top of page

Lake Te Anau Glowworm Caves und Milford Sound

Unsere nächste Etappe ist der Lake Te Anau und die gleichnamige Stadt. Der See ist mit 344 Quadratkilometer der größte See der Südinsel und der zweitgrößte des Landes. Es gibt aus unserer Sicht hier 2 super Touren. Zum einen die Glühwürmchenhöhle und zudem den Milford Sound. Wir haben am ersten Abend die Höhle besucht. Dazu muss man mit einem Boot erst mal ein Stückchen über den See.



Das Boot legt an und es ist nicht weit dann kommt schon der Höhleneingang und der ist schon mal interessant, denn man muß wirklich fast in die Höhle kriechen, häufig den Kopf einziehen und das Wasser rauscht richtig laut.


Wenn man dann in der Höhle ist, gebt es ein Stück zu Fuß vorbei an interessanten Gesteinsformationen und rauschenden Wasserfällen. Irgendwann kommt dann ein Steg mit kleinen Booten und mit denen fährt man dann im dunkeln übers Wasser. Es wird immer ruhiger und man gleitet lautlos dahin und die ganze Höhlendecke ist voller Glühwürmchen. Wirklich traumhaft. Fotografieren soll man nicht, ich denke aber es wäre wie bei einem Sternenhimmel den kann man mit dem Handy auch nicht fotografieren. Aber ich habe diese Bilder, ich glaube man sieht es ein bißchen.



Am nächsten Morgen ging es dann zum Milford Sound. Das ist ein sehr großer Fjord ungefähr 14 km lang und gehört zum Weltnaturerbe der UNESCO. Spektakuläre Wasserfälle, einzigartiges Licht und steile Felswände machen diese Region einzigartig. Man fährt ungefähr 120 km am Lake Te Anau entlang und schon der Weg dorthin bereitet Überraschungen.




Auch wenn ich immer wieder das Gleiche schreibe... diese Landschaft hier ist einzigartig. Durch den schnellen Wetterwechsel sieht alles immer wieder anders aus und der viele Regen sorgt für dieses viele Grün.


Der Milford Sound ist etwas ganz Besonderes und der Touristenmagnet schlechthin. Das Süßwasser kommt aus den Bergen und fließt in den Fjord. Eigentlich hat dieser aber Salzwasser. Das Süßwasser hat eine geringere Dichte und liegt wie eine Schicht über dem Salzwasser. Die Schicht ist ca. 10 m stark und blockiert das Sonnenlicht stärker. Dadurch sind in der Salzwasserschicht Lebewesen die im Meer erst ab 70 m Tiefe zu finden wären. Es leben außerdem Seehunde hier, aber es gibt in der Salzwasserschicht auch Haie.




Noch etwas ganz Hübsches. Auf dem Weg dorthin hatten wir mehrere Stops. Bei einem Stop ist unser Guide mit uns eine Runde durch den Wald gegangen und hat uns ein paar Pflanzen gezeigt und etwas dazu erzählt. Ganz interessant waren die Vögel, die sind hier total angstfrei.



ree

Dieser kleine Kerl kam direkt zu uns und hat zugehört was erzählt wurde. Wirklich wie im Märchen, hätte bloß noch gefehlt dass er reden kann.



ree

Das war ein Anderer, aber auch so interessiert an uns.


Hier hab ich noch ein paar schöne Bilder von dem Wald.




Kommentare


Jetzt abonnieren

Danke für's Einreichen!

bottom of page