Melbourne und die Australien Open
- heikezscherper

- 24. Jan. 2020
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 28. Jan. 2020
Wir sind in Melbourne angekommen und das erste was auffällt, sind die wieder angenehmen Temperaturen, vergleichbar mit einem Sommertag bei uns ca 25°C. Das nächste was auffällt ist das mega Event... die AO. Jedes Schaufenster hat irgendwas mit Tennis dekoriert und man kann es nicht übersehen aber dazu schreibe ich später noch etwas.
Melbourne ist eine wunderschöne Stadt, mir selber gefällt sie fast noch ein bißchen besser als Sydney weil sie für mein empfinden „ungeschliffener“ ist. Sie hat richtig noble Ecken wunderschöne alte viktorianische Gebäude daneben ein Hochhaus mit glänzender Fassade und gleich daneben kleine Gassen mit graffiti Kunst. Dieses etwas unstrukturiert wirkende Nebeneinander macht die Stadt so interessant. Der Aufbau macht es Besuchern einfach, denn beim Bau wurde auf breite Straßen und die Blockeinteilung geachtet. Auch wunderbar, im gesamten Innenstadtbereich ist die Tram kostenlos. Also auf gehts, wir haben eine Stadtführung zu Fuß gemacht und Melinda hat uns die Ecken gezeigt wo nicht jeder hinkommt.
Die Stadt bietet Künstlern, Musikern und jungen Modeschöpfern ein gutes Pflaster.
Straßenmusiker in Melbourne sollen angeblich 2018 für 6 Wochen den Pilotversuch gestartet haben, auch Kreditkarten als Zahlungsmittel anzunehmen. Was daraus geworden ist, weiß ich nicht.

Und das fällt niemandem auf, wenn man nicht darauf hingewiesen wird. Ein original „Banksy“. Es wurde zumindest so gesagt. Banksy selbst ist ja sehr bemüht seine Identität geheim zu halten und wurde sicherlich nicht gesehen als er das gemacht hat.
Mit diesem Foto schaffe ich die Verbindung zu dem Mega-Event weshalb wir eigentlich hier sind.

Die Australien Open das Grand-Slam Turnier in Melbourne. Mein erster Eindruck war „ein Volksfest auf dem auch Tennis gespielt wird“. Das ganze ist ein super Event zum Ende der Sommerferien. Nur ein geringer Teil von 12 % der Besucher sind international. Das bedeutet die Australier „feiern“ ihre Australien Open und zurecht. Eine großartige Veranstaltung von der Organisation wie die Besucher zur Spielstätte kommen über die vielen Volontäre die helfen wenn man irgendwas nicht findet bis zum Ablauf auf dem Gelände und nicht zuletzt die Fans. Das ganze ist ein 2000er Turnier und so etwas gibt es in Deutschland nicht. Wir kennen vielleicht die BMW Open als 250er Turnier aber das kann man nicht vergleichen. Die Arenen sind riesig und es gibt unglaublich viele Außenplätze.
Ein paar Eindrücke... wir waren 2 Tage dort. Am ersten Tag in der Rod Laver Arena. Am Freitag waren Spiele mit Ashley Barty, Serena Williams und Novak Djokovic. Am Samstag dann dass Highlight in der Melbourne Arena.... Nick Kyrgios vs. Karen Khachanov. Wir waren dabei über 4,5 h und 4 Sätze im Tie Break. Nick Kyrgios hat gewonnen aber es war unbeschreiblich.




























































Kommentare